2012-2018/ Guatemala: Wasserfilter und Schulmaterial (Petén)

Menschengruppe mit Wasserfiltern

Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und hat die Lebensbedingungen der Dorfgemeinschaft in Palestina II spürbar verbessert. Durch den Zugang zu sauberem Trinkwasser konnten Durchfallerkrankungen und gesundheitliche Risiken deutlich reduziert werden. Gleichzeitig führte die Sensibilisierung der Eltern für die Bedeutung frühkindlicher Bildung zu einer höheren Schulbeteiligung der Kinder. Die Maßnahmen tragen nachhaltig dazu bei, die Gesundheit zu fördern, die Bildungschancen zu erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden der rund 200 Bewohnerinnen und Bewohner zu stärken.

2012 – 2018

Im Dorf Palestina II im Departement El Petén leben rund 200 Menschen, darunter 43 Kinder. Die meisten Häuser bestehen aus Holz und Palmblättern und verfügen lediglich über einfache Außenlatrinen. Es gibt keinen Strom, und lediglich ein Brunnen versorgt das gesamte Dorf mit Wasser. Dieser Brunnen ist zudem ein Brutplatz für Millionen von Mücken, die Krankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber übertragen.

Ein Lehrer besucht das Dorf regelmäßig, um die Kinder zu unterrichten, doch es mangelt an Schulmaterial. Nur etwa 50 % der Kinder besuchen die Schule, da viele Eltern Analphabeten sind und die Bedeutung von Bildung nicht vollständig erkennen. Für sie hat es Vorrang, dass ihre Kinder bei der Arbeit helfen oder sich um die jüngeren Geschwister kümmern, statt die Schule zu besuchen.

Ziel

Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Gemeinschaft durch den Zugang zu sauberem Trinkwasser (SDG 6) zur Verringerung von Durchfallerkrankungen und Förderung der frühkindlichen Bildung (SDG 4) durch Sensibilisierung der Eltern für die Bedeutung des Schulbesuchs ihrer Kinder, um einen nachhaltigen Fortschritt in der Lebensqualität aller Mitglieder der Gemeinschaft zu erreichen.

Aktionen

  • Ausgabe von Trinkwasserfiltern für jede Familie
  • Bereitstellung von Schulmaterial

zurück